Die siebenunddreißigjährige MARIA MATHIS
hat wie keine andere Künstlerin in den letzten 15 Jahren die
Entwicklung der modernen volkstümlichen Musik entscheidend beeinflusst.
Eine echte crossover Künstlerin POP/Volksmusik.
Sie gilt unter Fachleuten als die innovativste Trendsetterin der neuen
deutschen Volksmusik. Mit „Bring me Edelweiß" hat sie Anfang der
90er Jahre Musikgeschichte geschrieben. Dieser weltweite Hit bescherte MARIA
MATHIS nicht nur über 3,5 Millionen verkaufte Tonträger,
sondern auch viele Auszeichnungen (z.B. world music video award). So ist
sie zum Beispiel die einzige volkstümliche Künstlerin, die in
den letzten 15 Jahren überhaupt eine Single vergoldet bekam.
2003 hat sie zum Beispiel
eine GOLD Auszeichnung aus Schweden erhalten.
In der Folgezeit nach „Bring me Edelweiß" hat MARIA
MATHIS wesentlich dazu beigetragen, daß das musikalische
Niveau der modernen Volksmusik sehr abwechslungsreich gestaltet wurde.
Sie scheute sich in den letzten Jahren nicht, musikalische Anleihen aus
der Klassik zu nehmen und mit neuen Texten zu versehen. Besonderes
Aufsehen erzeugte der gelungene Versuch, aus Mozarts „Königin der
Nacht" die weltberühmte Arie gejodelt darzustellen.
1999/2000 nimmt sie zum 10
jährigen Jubiläum ihres Welthits eine Coverversion „Bring me
Edelweiß 2000" auf. Mit dem Vertragspartner WEA beginnt erneut
eine internationale Vermarktung. MARIA MATHIS
wird als einziger Volksmusik-Künstler international vermarktet. In
Österreich ist sie viele Wochen in den Singlecharts.
Die Statistiken der Funkhitparaden des Musikpressedienstes beweisen,
daß MARIA MATHIS im Rundfunk in der
Oberklasse spielt. Oft schnitt Sie als beste Künstlerin ihres Genres ab
und zählt somit auch hier zu den führenden Solistinnen. Die
bildhübsche Künstlerin hat seit jeher ein großes Interesse, sich von
den gegenwärtigen Trends in der Musik abzusetzen. Fragt man sie warum
das so ist, bekommt man von ihr geantwortet „wer in die Fußstapfen
anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren!" Eigene Spuren in
der Musik sind ihr Markenzeichen.
Die Künstlerin ist Stammgast bei allen TV-Sendern. Ebenso lieben sie
die Printmedien. „Die moderne Volksmusik braucht ihr Talent"
urteilte eine Musikzeitschrift. Unzählige Homestorys und Reportagen
über MARIA MATHIS in den
Yellowpressmedien bringen den Fans auch die „private MARIA
MATHIS" nahe.
MARIA MATHIS ist verheiratet, Ende
1999 Mama geworden und lebt in einem großen Landhaus im nördlichen
Chiemgau. Sie gönnte sich anlässlich der Geburt ihres Sohnes Raffael
eine Babypause. Spektakulär startet sie im Winter 2001 mit der
offiziellen deutschen Version „Feuer in der Nacht" des
erfolgreichsten POP-Titels 2000 „spirit of the hawk" von REDNEX,
der auch mit einer ECHO Auszeichnung 2001 bedacht wurde. „Feuer in der
Nacht" erreicht Platz 1 in den media control airplay charts. In
insgesamt 27 TV Sendungen ist sie 2001 zu sehen.
2002 überrascht Sie erneut
mit einer deutschen coverversion des POP Hits Alane von WES. „Heut ist
die Nacht um zu leben" steigt in der 12.Woche in die media control
airplay charts ein. Die Mediennachfrage ist erneut stark. MARIA
MATHIS steuert 2002 auf ihre 350ste TV Sendung zu. Pro Jahr
dürften ca. 60 Millionen Zuschauer MARIA
MATHIS am Bildschirm sehen.
Die letzten drei Singles
wurden über eine Million mal verkoppelt. Das aktuelle Album ist bei der
Ariola 2002 im Vertrieb.
2004 kommt der nächste Coverversion Knaller: Shania Twain
höchstpersönlich gibt ihre Genehmigung für eine deutsche Version des
POP Hits „UP". Und MARIA MATHIS
macht die Single „ Mach mich schwach" daraus, und wie jedes Jahr
stellt sich wieder großer Airplay Erfolg ein. Besonders erfreulich ist,
dass die deutschen Diskjockeys die deutsches Repertoire spielen (etwa
450 professionelle DJs) , die modernen Titel von MARIA
MATHIS so häufig einsetzen, dass sie regelmäßig unter den
TOP 10 der deutschen DJ Charts landet. Die Titel von MARIA
MATHIS sind keine kurzfristigen Eintagsfliegen, sondern
werden Jahr für Jahr immer wieder gespielt.
Ganz nebenbei sei erwähnt, dass MARIA MATHIS die
einzige Künstlerin in ihrem Genre ist, die bewusst auf eigenes Risiko
arbeitet und produziert, 95% der Rechte ihres gesamten produzierten
Repertoires liegen bei ihr und nicht bei Plattenfirmen.
Seit 2002 sieht man MARIA MATHIS
zusätzlich auch als Moderatorin am Bildschirm. Ihre eigene persönliche
Show „Im Stadl" hat sie seit 4. Mai 2003 auf dem Privatsender
NEUNLIVE, die einzige wöchentliche Volksmusikshow Deutschlands, die
insgesamt 50mal an 50 Sonntagen läuft. Dies beschert dem Sender soviel
Zuspruch und Call-Erfolge, dass man MARIA
MATHIS zukünftig viele andere QUIZShows anvertraut. In
diesem Genre mausert sich MARIA MATHIS
schnell zu einer der erfolgreichsten Call-TV Moderatorinnen
Deutschlands. Innerhalb von 2,5 Jahren ist sie als Moderatorin über 350
mal auf NEUNLIVE und Kabel 1. Kritikern dieses TV Genres antwortet MARIA
MATHIS, dass das live moderieren im Akkord die beste
Moderatorenschule überhaupt ist. Ende 2005 läuft der Vertrag mit der
SAT1PRO7 Gruppe aus.
KONTAKT:
HMC music
coach, Ralf E. Hansen, Flurweg 12, D-85617 Steinkirchen
Tel. 08092
/ 9551 Fax 08092 / 9552 Funk 0160- 72 09 420
email: HMCmusic@gmx.de
web:
maria-mathis.de
|